Kontaktieren Sie uns! Zum Kontaktformular 040/61182607
040 / 61182607
Navigation

Refraktiver Linsenaustausch

Der Ersatz für die Gleitsichtbrille

Wenn sich bei Ihnen neben Ihrer langjährigen Fehlsichtigkeit auch bereits Anzeichen von Alterssichtigkeit bemerkbar machen, kann ein refraktiver Linsenaustausch empfehlenswert sein. Wir implantieren im Rahmen dieses operativen Eingriffs Multifokallinsen, die über drei Brennpunkte verfügen. Für Sie hat dies den Vorteil, dass Sie sich nach dem refraktiven Linsenaustausch sowohl im Nah-, Intermediär- als auch im Fernbereich über scharfe Sicht freuen dürfen. Damit wird Ihre Fern- und Lesebrille überflüssig!!

Wer eignet sich für einen refraktiven Linsenaustausch (RLA)?

Dieses Linsenverfahren hat den Vorteil, dass es ohne Einschränkung bei nahezu allen Fehlsichtigkeiten einsetzbar ist:

 

  • Weitsichtigkeit
  • Kurzsichtigkeit
  • Hornhautverkrümmung
  • Alterssichtigkeit, auch in Verbindung mit Kurz-, Weitsichtigkeit oder Hornhautverkrümmung

Gleitsichtbrille ade

Da im Zuge des refraktiven Linsenaustauschs Ihre körpereigene Linse ersetzt wird, müssen Sie nicht mehr befürchten, im Alter an Grauem Star zu erkranken.

Nach dem refraktiven Linsenaustausch können Sie auf diese Sehhilfe verzichten.

Wie läuft der refraktive Linsenaustausch ab?

In der Regel führen wir die Operation unter Lokalanästhesie durch; der Eingriff ist damit für Sie vollkommen schmerzfrei. Auf Wunsch können wir Sie alternativ auch gerne in eine leichte Vollnarkose versetzen. Analog zu einer Grauen-Star-Operation wird beim Linsenaustausch die körpereigene Linse dem Kapselsack entnommen. An ihre Stelle wird dann eine auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmte Kunstlinse implantiert.

Der Ablauf des refraktiven Linsenaustauschs lässt sich in drei Schritten zusammenfassen:

1. Schritt

Am Hornhautrand wird ein minimaler Schnitt gesetzt und sodann der Kapselsack vorsichtig geöffnet.

2. Schritt

Sorgfältig entfernt Augenarzt Andreas Otto die natürliche Linse.

Im Anschluss wird eine individuell für Sie angefertigte Kunstlinse in den leeren Kapselsack implantiert.

3. Schritt

Da der Hornhautschnitt nur sehr klein ist, kann auf eine Naht verzichtet werden. Nach der Behandlung erhalten Sie von uns eine Augenklappe, die Sie in der ersten Nacht tragen sollten, um das Auge zu schützen und unbeabsichtigte Berührungen zu vermeiden.

Kontakt


    Sie wünschen



    Liebe Patientin, lieber Patient!
    Dieses Formular dient ausschliesslich den Anfragen für eine operative Augenkorrektur.
    (Lasik, Grauer Star oder Kunstlinsen-Implantat/ Clear Lens Exchange)
    Bei anderen Augenproblemen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Praxis unter folgender Telefonnummer: 040/ 53048877