Neben dem populären Augenlasern gibt es ein weiteres, weniger bekanntes, aber ebenso effektives Verfahren, Fehlsichtigkeiten dauerhaft im Auge zu korrigieren: Linsenimplantate. Diese Behandlungsmethode wird schon sehr lange in der augenärztlichen Praxis angewandt, bereits 1949 implantierte der britische Augenarzt Harold Ridley einem Patienten die erste Intraokularlinse.
Heute kommen ausschließlich hervorragend verträgliche, langjährig erprobte Linsenmaterialien zum Einsatz, die alle mit offiziellen Zertifikaten ausgestattet sind. Die Implantation einer Kunstlinse ist für Augenarzt Andreas Otto ein Routineeingriff, den er mit großer Sorgfalt durchführt.