Kontaktieren Sie uns! Zum Kontaktformular 040/61182607
040 / 61182607
Navigation

Vitreolyse

Laser-Behandlung bei Glaskörper Trübungen

Eine Glaskörpertrübung macht sich in Form von bewegenden und dunklen Punkten, Flecken, Fäden oder „Spinnennetzen“ im Sichtfeld des Auges bemerkbar, die auch als „Mouches volantes“, „Floater“ oder „fliegende Mücken“ bezeichnet werden. Dieses Symptom wird besonders bei bestimmten Lichtverhältnissen auffällig, wie zum Beispiel beim Blick in den klaren Himmel, beim Lesen, PC Arbeit, oder beim Betrachten heller Wände. Besonders Menschen mit Kurzsichtigkeit nehmen diese „fliegenden Mücken“ frühzeitig störend war. Um diese Glaskörpertrübungen nachhaltig und schonend zu entfernen, gibt es die Möglichkeit einer Laser-Behandlung (Vitreolyse).

Was sind „fliegende Mücken“(Mouches volantes)?

Unser ganzer Körper verändert sich im Laufe des Lebens, so auch der Glaskörper unseres Auges. Dabei können bewegliche Verdichtungen – also Trübungen im Glaskörper – entstehen, welche folglich als sogenannte „fliegende Mücken“ wahrgenommen werden. Diese Glaskörpertrübungen sind zwar in den meisten Fällen harmlos und somit nicht zwingend behandlungsbedürftig, jedoch stören sie die Sehkraft des Betroffenen oftmals so stark, dass dieser sich in seiner Lebensqualität beeinträchtigt fühlt.

Sollten Sie betroffen sein, so empfinden Sie ein störendes, punktuelles Schleiersehen. Da sich diese Trübungen im Auge bewegen, haben sie häufig das Gefühl, dass diese Trübungen kommen und gehen.

Behandlungs-Optionen bei Glaskörpertrübungen?

Diese „fliegenden Mücken“ zu ignorieren oder sich daran zu gewöhnen, ist dem Betroffenen meist gar nicht oder nur sehr schwer möglich, denn unser Gehirn registriert naturgemäß bewegende Objekte in unserem Sichtfeld. Um also wieder eine Sicht ohne störende Glaskörpertrübungen zu erlangen, gibt es zwei Behandlungsmethoden:

1. Glaskörper-Operation:

Bei einer Operation kann der geleeartige Glaskörper, samt der Trübungen, entfernt und durch Flüssigkeit ersetzt werden. Dieser aufwendige Eingriff geschieht jedoch meist im Krankenhaus unter Vollnarkose und ist mit den üblichen Risiken eines operativen Eingriffes verbunden. Ein solcher Eingriff sollte somit nur nach einer sorgfältigen Abwägung von Nutzen und Risiko in Betracht gezogen werden.

2. Laser-Vitreolyse:

Die Vitreolyse als Laserbehandlung stellt im Vergleich zur Operation eine weitaus schonendere Möglichkeit dar, denn sie ist schmerzfrei und mit deutlich weniger Risiken verbunden. Mit einem Niedrigenergie-Laser werden die Trübungen wortwörtlich pulverisiert, also präzise aufgespaltet ohne dabei angrenzende Strukturen oder Gewebe zu beschädigen. In kurzen Sitzungen von ca. 10 – 15 Minuten werden möglichst viele störende Trübungen entfernt – die Anzahl der Sitzungen hängt dabei von der Stärke der Trübungen ab.


Laserbehandlung mit dem Tango Reflex von Ellex

Kontakt


    Sie wünschen



    Liebe Patientin, lieber Patient!
    Dieses Formular dient ausschliesslich den Anfragen für eine operative Augenkorrektur.
    (Lasik, Grauer Star oder Kunstlinsen-Implantat/ Clear Lens Exchange)
    Bei anderen Augenproblemen wenden Sie sich bitte ausschließlich an die Praxis unter folgender Telefonnummer: 040/ 53048877